Unser 23-jähriger Kunde gerät aufgrund von Glatteis in einer Kurve ins Rutschen und prallt gegen einen Baum.
Neben mehreren Frakturen erleidet er schwere Kopfverletzungen mit der Folge von Orientierungs- und Konzentrationsproblemen sowie teilweisen Gedächtnisverlust.
Die Ausgangslage
Unfälle dieser Art, in denen der Fahrer schwere Verletzungen, dauerhafte Schäden davon trägt oder im schlimmsten Fall Angehörige hinterlässt, passieren jährlich zu hunderttausenden.
Das Problem - die Versorgungslücke
Bei selbstverschuldeten Unfällen, durch welche Insassen zu Schaden kommen, schützt die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung lediglich die Mitfahrer. Der Fahrer kann bei diesen eigenverschuldetetn Unfällen keine Leistung aus der Haftpflichtversicherung ableiten, da diese grundsätzlich aufgrund der gesetzlichen Haftung nur die Schäden von Dritten abdeckt.
Die Absicherung des Fahrers ist in solchen fällen unzureichend. Diese Lücke kann existenzbedrohend sowohl für den Fahrer als auch für seine Angehörigen sein.
Fahrer Plus schließt diese Lücke!
Fahrer Plus schützt den Fahrer vor den finanziellen Folgen eines eigenverschuldeten Unfalls.
Der Fahrer kann so im Prinzip die gleichen Leisungen aus seiner eigenen Kfz-Haftpflicht ableiten, die ein Dritter Geschädigter erhalten würde.
Zu den Leistunge von Fahrer Plus gehören:
Ausgleich des Verdienstausfalles
Schmerzensgeld
Übernahme weiterer Folgekosten wie erfoderliche Umbaumaßnahmen der Wohnung, Haushaltshile
Übernahme der Kosten für einen Rechtsbeistand
Leistungen an Hinterbliebene, wie z. B. Beerdigungskosten, Hinterbliebenengeld, fortlaufende Witwen- / Waisenrente
Ausgleich von Verdienstminderungen bei Wiedereintritt ins Berufsleben
Was wir mit Fahrer Plus für unseren Kunden tun konnten
der Kunde hat ein Realschulabschluss und ist augebildeter Fahrzeuglackierer - der entsprechende Verdienstausfall wurde ausgeglichen
unter Hinzunahme des Personenschaden-Managments sowie eines Reha-Dienstes erfolgte gezielte Steuerung der Rehabilitation in einem Reha-Zentrum
durch die durch uns gesteuerte Reha und professionelle Förderung kann der Kunde sein Leben nunmehr nahezu ohne fremde Hilfe meistern
Es kam ein hohes Schmerzensgeld zur Auszahlung
Die Kosten zur Aufnahme in einer betreuten Einrichtung wurden getragen
bisher geleistete Zahlungen
625.000 €
mit weiteren Kosten ist zu rechnen - voraussichtlicher gesamtaufwand
1.000.000 - 2.000.000 €
Diese Zitate zeigen wie viel diese Leistungen bedeuten können.
Kunden sagen Danke!
Danke für Ihr unglaubliches Engagement, die Ruhe und das große Mitgefühl, mit dem Sie den langen und schlimmen Unfallschaden bearbeiten. Diese Art zu arbeiten ist heutzutage nicht mehr normal – das können Sie mir glauben.
An dieser Stelle möchte ich mich nochmals von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken: Sie haben mir durch das Bad so viel neue Lebensqualität geschenkt. DANKE.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass Ihrerseits erhebliche Hilfe bei dem Genesungsprozess unseres Mandanten geleistet wurde, wofür wir auch im Namen unseres Mandanten unseren ausdrücklichen Dank aussprechen möchten.
Seit dem Unfall habe ich zahlreiche Maßnahmen unternehmen müssen, um wieder zu meiner Beweglichkeit bzw. körperlichen Fitness zu kommen, die ich vor dem Unfall hatte. Dies war nach dem Unfall unerlässlich und notwendig. Alle diese Maßnahmen hat Ihre Gesellschaft bezahlt. Hierfür möchte ich mich herzlich bedanken.