Der Kunde meldet den Defekt des Wechselrichters. Schadenursache ist eine netzbedingte Überspannung.
DER SCHADEN IN BILDERN
der defekte Wechselrichter
Optisch ist ein Überspannungsschaden oft nicht zu erkennen.
Der Sachverständige
Um die Überspannung als Schadenursache nachvollziehen zu können, wird das Gerät von einem Sachverständigen geprüft.
Schadenursache bestätigt
In diesem Fall wurde die Überspannugn als Schadenursache bestätigt, sodass die Kosten für den Austausch über den Baustein Photovoltaik Plus erstattet werden können.
Versicherte Gefahren in der Wohngebäudeversicherung
Im Rahmen der Wohnegäudegefahren ist die Photovolatikanlage gegen die dort vereinbarten Gefahren wie Feuer. Sturm oder Hagel versichert. Die Kollektoren und auch die zugehörigen Bauteile der ganzen Anlage sind jedoch eine Vielzahl anderer Gefahren, wie z.B. in diesem Fall der Überspannung, ausgesetzt.
Mehr Schutz mit der Photovoltaik-Versicherung
Mit der Photovoltaik-Versicherung lassen sich neben die Gefahren er Wohngebäudeversicherung auch die unvorhergesehene Beschädigung
oder Zerstörung sowie das Abhandenkommen durch etwa Diebstahl absichern
Zu den versicherten Gefahren gehören dann zum Beispiel Bedienungsfehler,
Ungeschicklichkeit, Vorsatz anderer,
Konstruktions-, Material- oder Ausfüh-
rungsfehler, Kurzschluss, Überstrom,
Überspannung, Wasser, Feuchtigkeit,
Frost oder Überschwemmung.