Checklisten Hausratschäden

Feuer 
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Fotos der Beschädigungen (z.B. Arbeitsplatte) und der Räumlichkeiten im Ganzen (z.B. komplette Zimmeransicht)
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.
Für Feuer ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Sengschaden
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
  • Denken Sie an die Möglichkeit der Reparatur durch unseren Kooperationspartner, die Firma RepairConcepts.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Fotos der Beschädigungen (z.B. Arbeitsplatte) und der Räumlichkeiten im Ganzen (z.B. komplette Zimmeransicht)
  • eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.
Überspannung
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Der genaue Schadentag (für die Abfrage beim Wetterdienst) 
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Elektrogeräte mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen 
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Lassen Sie Geräte mit einem Neupreis unter 500,- € bitte nicht von einem Fachhändler prüfen. 
  • Informieren Sie bitte den Kunden, dass die defekten Geräte unbedingt aufbewahrt werden müssen.   
Für Überspannung ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Sturm / Hagel
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Der genaue Schadentag (für die Abfrage beim Wetterdienst) 
  • Fotos der Beschädigungen (z.B. Pavillon) und des genauen Standortes (z.B.Terrasse)  
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen 
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Wo befanden sich die beschädigten Sachen (z.B. Balkon, Garten, Terrasse, etc.)? 
Für Sturm ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Leitungswasser
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Fotos der Beschädigungen (z.B. Aufquellung Laminat)und der Räumlichkeiten im Ganzen 
  • Ein Ursachen-Nachweis über den Leitungswasserschaden (z. B. Installateurrechnung, Fotos vom Rohrbruch) 
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen 
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.   
Für Leitungswasser ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Elementar
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  •  Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Nachweis über den Elementarschaden (z.B. Fotos der Überschwemmung, Presseberichte)
  • Fotos der beschädigten Hausratgegenstände (z.B. Laminat) und  Fotos aller betroffenen Räumlichkeiten im Ganzen 
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen 
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist (z.B.: Wie konnte das Wasser in das Gebäude eindringen? Wie hoch stand das Wasser? etc.). 
Für Elementar ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Einbruchdiebstahl / Raub
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Denken Sie an die Möglichkeit der Reparatur von Türen-/ Fensterbeschädigungen durch unseren Kooperationspartner, die Firma RepairConcepts.   
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Polizeiliche Bescheinigung 
  • Aufstellung der entwendeten und beschädigten Gegenstände mit Angaben zu Preisen, Alter und Typenbezeichnungen (Stehlgutliste). 
  • Die Stehlgutliste muss auch unverzüglich bei der Polizei eingereicht werden.
  • Anschaffungsrechnungen, sofern vorhanden 
  • Fotos der Einbruchspuren 
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.   
Fahrrad-Diebstahl
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Polizeiliche Bescheinigung 
  • Anschaffungsrechnung des Fahrrads (Fehlt diese, können wir max. 150,- € pauschal erstatten)   
Für Fahrrad-Diebstahl ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Diebstahl aus Kfz
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Polizeiliche Bescheinigung 
  • Aufstellung der entwendeten und beschädigten Gegenstände mit Angaben zu Preisen, Alter und Typenbezeichnungen (Stehlgutliste). 
  • Die Stehlgutliste muss auch unverzüglich bei der Polizei eingereicht werden.
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Fotos der Aufbruchspuren 
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.   
Sonstiger Diebstahl
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Polizeiliche Bescheinigung 
  • Aufstellung der entwendeten und beschädigten Gegenstände mit Angaben zu Preisen, Alter und Typenbezeichnungen (Stehlgutliste). 
  • Die Stehlgutliste muss auch unverzüglich bei der Polizei eingereicht werden.
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.   
Fahrrad Plus
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Fotos
  • Anschaffungsrechnungen und Reparaturrechnung
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.
Freizeit Plus
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
  • Versichert sind Musikinstrumente, Jagd- und Sportwaffen sowie Reit-, Tauch-, Golf- und Angelausrüstungen 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Anschaffungsrechnungen und Reparaturrechnung
  • Bitte schildern Sie ausführlich, wie der Schaden entstanden ist.
Hausrat XXL & sonstige Schäden
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung 
  • Eine Aufstellung über die beschädigten Hausratgegenstände mit Preisen, Alter und Typenbezeichnungen
  • Anschaffungsrechnungen, wenn vorhanden 
  • Fotos der Beschädigungen und des genauen Standortes (z.B.Terrasse)  
  • Wo befanden sich die beschädigten Sachen (z.B. Balkon, Garten, Terrasse, etc.)?    

Checklisten Glas

Ceran-Kochfelder
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wir benötigen die Rechnung über den Austausch der Glasplatte bis 500,- € (falls teurer benötigen wir ein Angebot über den Glastausch). 
  • Bei Schäden über 1.000,- € benötigen wir zusätzlich Fotos der Beschädigungen und des Kochfeldes im Ganzen inklusive der Herstellerbezeichnung.   
Sonstiges Glas
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
  • Denken Sie an die Möglichkeit der Reparatur durch unseren Kooperationspartner, die Firma RepairConcepts.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wir benötigen die Rechnung des Glasers bis 500,- € (falls teurer benötigen wir ein Angebot über den Glastausch). Bei Schäden über 1.000,- € benötigen wir Fotos der Beschädigungen und ein Angebot über den Glastausch.

Checklisten Haftpflicht

Sachschaden (nicht an Kfz)
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
  •   
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wichtig sind die aktuellen Kontaktdaten der Beteiligten (Handynummer, E-Mail-Adresse). 
  • Fotos der Beschädigung(en) 
  • Die Anschaffungsrechnung der beschädigten Sache (sofern nicht vorhanden: Angaben zum Kaufpreis, Alter, Modellbezeichnung)    
Für einen Sachschaden in der Privathaftpflicht ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Sachschaden an Kfz
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wichtig sind die aktuellen Kontaktdaten der Beteiligten (Handynummer, E-Mail-Adresse). 
  • Ein Foto vom schadenverursachenden Gegenstand (z. B. Fahrrad, Schubkarre, Einkaufswagen) 
  • Ein Foto, auf dem das Fahrzeug im Ganzen zu sehen ist  
  • Fotos der Beschädigung(en) aus verschiedenen Perspektiven 
  • Kopie vom Fahrzeugschein bzw. genaue Fahrzeugdaten (falls nicht vorhanden)   
Personenschaden
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Wichtig sind die aktuellen Kontaktdaten der Beteiligten (Handynummer,
    E-Mail-Adresse).

Checklisten Unfall

Unfall allgemein
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung. 
  • Der Kunde hat das Leistungspaket XXL-Assistance versichert? Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen bekannt ist, dass unser Kunde durch den Unfall auf Hilfe angewiesen ist.  
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Aktuelle Kontaktdaten des Kunden und des Geschädigten (Handynummer, E-Mail-Adresse) 
  • Medizinische Befunde zur Unfallverletzung, wenn sie Ihnen oder dem Kunden bereits vorliegen.   
Für Unfall ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung.   
  • Hinweis: 
    Besteht nur der Verdacht auf einen Knochenbruch, müssen wir die abschließende Diagnose abwarten.  
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Aktuelle Kontaktdaten des Kunden und des Geschädigten (Handynummer, E-Mail-Adresse) 
  • Medizinische Befunde zur Unfallverletzung, wenn sie Ihnen oder dem Kunden bereits vorliegen   
Krankenhaustagegeld / Genesungsgeld
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung.   
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Medizinische Befunde zur Unfallverletzung, wenn sie Ihnen oder dem Kunden bereits vorliegen. 
  • Am einfachsten ist eine Kopie des Krankenhausentlassungsberichts.
  • In ihm stehen Angaben zu Grund und Dauer des Krankenhausaufenthalt. 
  • Die Zuzahlungsrechnung enthält darüber keine Information. Sie hilft leider nicht.
Invalidität
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung.   
  • Achtung:
    Eine unfallbedingte Invalidität muss innerhalb einer bestimmten Frist eintreten, angemeldet und ärztlich festgestellt werden. Geschieht das nicht, besteht kein Anspruch auf eine Leistung. Selbstverständlich informieren wir den Kunden schriftlich über die jeweils gültigen Fristen. Sie können je nach vereinbarten Bedingungswerk 15 bis 30 Monate betragen. Die Anmeldung hängt nicht davon ab, ob die Heilmaßnahme abgeschlossen ist.  
  • Wichtig:
    Wurde die Frist zur Anmeldung einer Invalidität eingehalten, kann die endgültige Höhe der Invalidität bis zu 3 Jahre nach dem Unfalltag bemessen werden.    
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Aktuelle Kontaktdaten des Kunden und des Geschädigten (Handynummer, E-Mail-Adresse) 
  • Alle dem Kunden vorliegenden medizinischen Befunde zur Unfallverletzung. 
  •    
Für Invalidität ist ein Fallbeispiel im Schaden-Explorer vorhanden:
zum Schadenfall
Assistance XXL - Hilfeleistung nach einem Unfall
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben. 
Informationen und Unterlagen, die für die weitere Bearbeitung wichtig sind:
  • Bitte informieren Sie uns, wenn Ihnen bekannt ist, dass unser Kunde durch den Unfall auf Hilfe angewiesen ist.  
  • Achtung:
    Wir erbringen hier Dienstleistungen und keine Zahlungen an den Kunden für eigene Aufwendungen an Dritte.  
Reha-Manager (ab 04.2021)
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Bitte melden Sie den Schadenfall sofort, auch wenn Sie noch nicht alle Informationen und Unterlagen haben.  
  • Wir benötigen unbedingt eine ausführliche Hergangsschilderung.   
  • Hinweis:
     - Die Unfallverletzung hat zu einem ununterbrochenen medizinisch notwendigen, vollstätionären Krankenhausaufenthalt von mehr als 14 Tagen geführt oder
    - Der Invaliditätsgrad beträgt nach unserer Einschätzung 25 Prozent  
  • Kundenvorteil:
     - Wir unterstützen den Kunden bei der medizinischen Rehabilitation und Heilbehandlung.  Die Organsisation und Auftragserteilung erfolgt über uns. (Kosten, die von anderen Kostenträgern erstattet werden, übernehmen wir nicht.)   
Patientenrechte
Wichtige Hinweise für die Schadenmeldung:
  • Ärzte müssen bei jeder Behandlung alle wichtigen Informationen dokumentieren. Sie tun dies in Form von Befundberichten und in der Patientenakte.
  • Patienten dürfen ihre Patientenakte einsehen und Kopien verlangen. Das ist in §630 g des BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) geregelt. Falls Kosten entstehen, übernehmen wir diese.

  • Kundenvoreil:
    Eigener Überblick über persönliche Krankenheitsgeschichte.
    - Alle Unterlagen für Arztwechsel, Behörden, Versicherungen oder Rente liegen ihm vor.  
    - Keine zusätzlichen Verzögerungen durch lange Wartezeiten bei Anforderungen durch uns.